Gewerbegas Vergleich

kostenfreie Angebotserstellung für Gewerbe und Industrie ab 100.000 kWh

Gewerbegas der Wirtschaftsmotor


Gewerbegas ist Nummer 2 Energieträger nach Strom, ein ausgezeichneter Energieträger für Unternehmen aller Art. Durch seine hervorragenden Eigenschaften ist Gewerbegas die ideale Wahl für industrielle Anwendungen, in denen hohe Temperaturen und Drücke erforderlich sind. Gewerbegas ist auch eine ideale Wahl für Gebäude, in denen eine zuverlässige Wärmeversorgung erforderlich ist.



In 3 Schritten zu ihrem Angebot

1. Verbrauchsdaten eintragen und absenden

Fehlende Daten fragen wir per Mail, oder Telefon ab.

2. Versorgungsanfrage wird gestartet

Eine Versorgeranfrage / Ausschreibung kann bis zu 72h dauern, je nach Größe und Umfang.

3. Zustellung der Ergebnisauswertung

Nach Eingang der Angebote, selektieren wir das Beste Angebot und stellen ihnen dieses zu.

Unsere Leistungen


  • Wir sind Ihr zuverlässiger und persönlicher Kundenbetreuer für alles rund um die Energiewirtschaft. 
  • Nutzen Sie unseren Handelsplatz für ihren Energieeinkauf für Strom und Gas  (Festpreis, Tranche, Portfolio)
  • Versorgerunabhängig und neutral
  • Lieferverträge werden ausschließlich mit dem Versorger geschlossen
  • Kunden-Support bei Rückfragen
  • kostenfreie Prüfung von Rechnungen und Netzentgelten für unsere Kunden 
  • wir garantieren bestmögliche Konditionen

Gewerbegas Vergleich: Worauf es ankommt?


Der Gewerbegas Vergleich ist ein wichtiges Instrument für Unternehmer, die nach einem günstigen und zuverlässigen Gasanbieter suchen. Denn nur mit dem passenden Anbieter können Sie Ihren Betrieb optimal versorgen und Kosten sparen. Doch worauf kommt es bei einem guten Gewerbegasanbieter wirklich an? Wir haben uns für Sie umgeschaut und die wichtigsten Parameter als Kriterien für unsere Ausschreibung festgelegt.

Gas für Gewerbekunden langfristig günstig beschaffen

Das Angebot an Gewerbegas-Tarifen auf dem Gasmarkt ist inzwischen enorm. Über 700 Anbieter bieten über 4.000 unterschiedliche Tarife an, die teilweise erheblich voneinander abweichen können. Durch den Wechsel des Gasanbieters und/oder -tarifs können Unternehmen ihre Kosten dauerhaft senken – bei Enpool machen wir dies garantiert schnell und einfach für Sie! Technisch betrachtet gibt es keinen Unterschied zwischen Gewerbe- und Privatgas: Das Produkt selbst ist immer identisch und unterliegt daher den gleichen hohen Qualitätskontrollstandards. Der Preis für Gewerbegas liegt in der Regel deutlich unter dem Preis des Gasverbrauchs für private Zwecke. Da viele Steuern und Abgaben auf Gewerbegas vom Gesetzgeber reduziert oder erlassen wurden, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu garantieren, ist es ratsam, sich bei verschiedenen Anbietern zu informieren und den bestmöglichen Preis pro Kilowattstunde (kWh) herauszufinden. NEUKUNDEN KÖNNEN SICH FREUEN: In einem liberalisierten Gasmarkt bieten die Energieversorger attraktive Bonuszahlungen für Neukunden an. Dies gilt sowohl für private als auch gewerbliche Kunden und ermöglicht regelmäßig hohe Ersparnisse.

Öko Tarif beim Gewerbegas


Bei der Verbrennung von Erdgas wird nur etwa halb so viel CO2 ausgestoßen, wie bei der Verbrennung von Kohle. Damit ist Erdgas an sich bereits ein sehr klimafreundlicher Energieträger. Wenn Unternehmer zusätzlich die Umwelt schonen und ihrer Corporate Social Responsibility (CSR) Rechnung tragen möchten, entscheiden sie sich für einen „grünen“ Öko Tarif. Auf diese Weise unterstützen Sie gleichzeitig Klimaschutzprojekte und verbessern Ihre Unternehmens-Nachhaltigkeitsbilanz.

CO2-Kompensation beim Gewerbegas ist ein Beitrag zum Klimaschutz. Das verwendete Erdgas ist identisch mit dem sonst üblichen Gas, allerdings wird der Preis für das Gas an die Kosten von verschiedensten weltweiten Klimaprojekten gekoppelt. Auf diese Weise können die CO2-Emission, welche bei der Verbrennung des Gases entsteht, kompensiert werden.

Dem Erdgas "Biogas" wird Biomethan zugefügt. Biomethan entsteht aus organischem Material, vor allem aus landwirtschaftlichen Nebenprodukten, im Gegensatz zu Erdgas. Kohlendioxid, welches bei der Verbrennung freigesetzt wird, wurde von den organischen Stoffen während des Wachstums aufgenommen. Infolgedessen gilt Biogas als CO2-neutral. Darüber hinaus kann durch die Zugabe von Biomethan (meist 5-25 Prozent) der CO2-Ausstoß weiter reduziert werden.

Bitte tragen sie bei zusätzliche Informationen "Ökotarif" ein, falls gewünscht.

Binnen 5 Minuten nach dem Vergleich erhalten sie eine E-Mail, von kontakt@enpool.de, mit weiteren Handlungsempfehlungen.

Bitte prüfen sie auch ihren Spamordner


© 2017 ClickJournalist. All rights reserved

Privacy Policy  I  Disclaimer